Scratch4Arduino

Die Programmiersprache SCRATCH wurde am MIT speziell für Kinder entwickelt und wird heute weltweilt in Schulen und Bildungseinrichtungen mit großem Erfolg genutzt. Es hat sich eine riesige User-Gemeinschaft (über 7500 LehrerInnen) entwickelt, bei der fast 7 Millionen(!) Projekte online abgerufen werden können.

Auf der Homepage von SCRATCH sind auch spezielle Informationen und Hinweise für Lehrkräfte publiziert, die einen Einblick über die Nutzung von Scratch geben.

Eine spanische User-Gruppe hat die Erweiterung SCRATCH4ARDUINO entwickelt, die eine Programmierumgebung im Scratch-Design für den ARDUINO-Mikrocontroller zur Verfügung stellt.
Damit ist es kinderleicht die Ausgänge des ARDUINO-Boards anzusteuern bzw. die Eingänge abzufragen.

Ein Programm wird in SCRATCH durch Aneinanderfügen von Befehlsbausteinen, die in verschiedenen Gruppen angeordnet sind, erstellt. Die Elemente werden mit der Maus einfach hin- und hergeschoben.
Durch die übersichtliche grafische Anordnung ist die Programmstruktur sehr übersichtlich und für den Nutzer leicht und schnell zu durchschauen.
Programmfehler oder -änderungen sind einfach und schnell durchzuführen.
SRATCH ist gratis herunterzuladen und kann daher von allen Schülerinnen und Schülern auch daheim genutzt werden. Ein weiterer Vorteil ist der riesige Pool an vorhandenen Beispielen.

Mit S4A kann man zwar nicht alle Ein- und Ausgänge des ARDUINO-Boards ansprechen, für unsere Experimente sind die vorhandenen Möglichkeiten aber leicht ausreichend.