RGB - LED |
|
Auf dem Modul Steuern1 ist eine RGB-Led platziert. |
![]() |
Die Ansteuerung der Leds: Dazu werden die 3 analogen Ausgänge verwendet: Rot=9, Grün=6, Blau=5. Da sich die Werte bei den Farben einfach verändern lassen sollen, verwenden wir Variablen mit den Namen Rot, Grün und Blau. Dazu in der Gruppe Variablen (1) den Befehl NEUE VARIABLE (2) anklicken und den Variablennamen eingeben.
Damit die Variablen auf der Bühne sichtbar werden, den Haken vor den Variablen setzen (3). Auf der Bühne die Variable mit der rechten MT anklicken und dann Regler auswählen (4). Jetzt nochmals auf der Bühne mit der rechten Maustaste auf das Anzeigefeld der Variablen ROT klicken (5) und REGLERBEREICH FESTLEGEN auswählen. Mit dem Befehl analog 9(6,5) value 100 werden die Werte auf das Board übertragen. Das Programm selbst ist jetzt nur mehr eine Endlosschleife mit dem dreifachen Ausgabebefehl für die Farben Rot, Grün und Blau. Programm starten und die Schieberegler für die 3 Farben auf der Bühne mit der Maus verschieben und schon kann man so 16 Millionen Farben darstellen! Musterbeispiel: RGB_LED_V1 |
|
Musterbeispiel für die RGB-LED |
|
Programm RGB-LED als PDF-Download |
|
MERKE: RGB-LEDs werden bei vielen Anzeigegeräten wie zum Beispiel Video-Wall´s und LED-Fernsehern verwendet, da mit ihnen 16 Millionen Farben dargestellt werden können. |
|
Aufgabe: Erstelle selbst ein Programm, bei dem durch Drücken der Leertaste die Farben Rot, Grün und Blau durch eine Zufallszahl von 0 bis 255 ermittelt werden und die Farbe von der RGB-LED angezeigt wird.
|