Scratch4Arduino - Programmaufbau

Basis für das Programmiermodul S4A (Scratch4 Arduino) ist die Version 1.6 der Programiersprache SCRATCH.
Die Befehle sind in 8 Gruppen unterteilt, die jeweils eine eigene Farbe haben. Alle Befehlsbausteine einer Gruppe haben die gleiche Farbe.


Die Programmiersprache SCRATCH wurde speziell dafür entwickelt, grafische Animationen und Abläufe "kinderleicht" zu gestalten. Darauf sind auch die einzelnen Befehle und Befehlsgruppen ausgerichtet.

Eine spanische User-Gruppe hat die Erweiterung SCRATCH4ARDUINO entwickelt, die eine Programmierumgebung im Scratch-Design für den ARDUINO-Mikrocontroller zur Verfügung stellt.
Damit ist es kinderleicht die Ausgänge des ARDUINO-Boards anzusteuern bzw. die Eingänge abzufragen.

Ein Programm wird in SCRATCH durch Aneinanderfügen von Befehlsbausteinen, die in verschiedenen Gruppen angeordnet sind, erstellt. Die Elemente werden mit der Maus einfach hin- und hergeschoben.
Durch die übersichtliche grafische Anordnung ist die Programmstruktur sehr übersichtlich und für den Nutzer leicht und schnell zu durchschauen.
Programmfehler oder -änderungen sind einfach und schnell durchzuführen.
SRATCH ist gratis herunterzuladen und kann daher von allen Schülerinnen und Schülern auch daheim genutzt werden. Ein weiterer Vorteil ist der riesige Pool an vorhandenen Beispielen.

Mit S4A kann man zwar nicht alle Ein- und Ausgänge des ARDUINO-UNO-Boards ansprechen, für unsere Experimente sind die vorhandenen Möglichkeiten aber leicht ausreichend.